Wir sind ein Völkchen

Wir sind ein Völkchen...

...und jetzt "Bürgerhausfunk" von uns, für uns! Und vielleicht auch für Sie?

Samstag, 11. April 2015

Länderfusion im Schritttempo - Berliner Kiezspaziergang durch Teltow-Fläming



So nah und manchmal doch so unbekannt. Seit mehr als 20 Jahren sind der Landkreis Teltow-Fläming und der Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg nicht nur geografisch sondern auch partnerschaftlich miteinander verbunden. Eine gute Gelegenheit, sich besser kennenzulernen bot der Kiezspaziergang auf Brandenburger Seite - der durch die Gemeinde Blankenfelde-Mahlow führte.

© teltOwkanal

Dienstag, 31. März 2015

Grundschule am Karpfenteich: Warten auf die neue Turnhalle

Berliner Woche schreibt: "Eine ganze Schulgeneration der Karpfenteich-Grundschule an der Hildburghauser Straße hatte keinen Sportunterricht in einer eigenen Halle."

http://www.berliner-woche.de/lichterfelde/bauen/grundschule-am-karpfenteich-warten-auf-die-neue-turnhalle-d73869.html

Es ist eine Schmierentragödie und es scheint, dass das Bezirksamt für uns nichts gebacken kriegt.

Freitag, 27. März 2015

Die CDU

Der CDU Ortsverband Lilienthal nimmt Stellung zur neuerlichen Verzögerung des Ausbaus der Hildburghauser Strasse:

http://www.lilienthal-cdu.de/index.php

Das nützt uns wenig.
Bürgermeister Kopp von der CDU wünschte ja eine schwarz-grüne Zählgemeinschaft.
Stadträtin Markl-Vieto (Grüne) ist zuständig fürs Tiefbauamt.
Auch wenn Frau Cornelia Seibeld von der CDU hier rügt, es ist nur Schattenboxen,
auf dem nächsten Sektempfang trinken sie und Frau Mark-Vieto wieder ein Gläschen Sekt zusammen...
Davon wird unsere Bezirksverwaltung nicht effizienter.

Posträuber vor Gericht

BILD schreibt über die Bankräuber unserer Postfiliale in der Hildburghauser Str.:

http://www.bild.de/regional/berlin/raubueberfall/berlins-duemmste-postraeuber-gestehen-vor-gericht-40210586.bild.html

Donnerstag, 26. März 2015

Der Ausbau der Hildburghauser Straße

Berliner Woche schreibt: Hildburghauser Straße: Firma verlangt Nachprüfung der Auftragsvergabe

http://www.berliner-woche.de/lichterfelde/bauen/hildburghauser-strasse-firma-verlangt-nachpruefung-der-auftragsvergabe-d72855.html

Zitat: "Inzwischen wurde bekannt, dass auf Grund eines Rechtsstreits das Vorhaben weiter auf Eis liegt. Eine Firma, die nicht zum Zuge gekommen ist, hat die geplante Vergabeentscheidung gerügt und ein Nachprüfungsverfahren initiiert.

Auf Anfrage der Berliner Woche teilte Stadträtin Christa Markl-Vieto (B’90/Grüne) mit, dass das Verfahren anhängig sei. Auf eine schriftliche Anfrage der CDU-Abgeordneten im Berliner Abgeordnetenhaus Cornelia Seibeld antwortete der Senat, dass solche Nachprüfungsverfahren und die sich anschließenden Beschwerdeverfahren bis zu mehrere Monate dauern können.

Cornelia Seibeld gibt auch dem Bezirk die Schuld an der erneuten Verzögerung. Die Verantwortlichen hätten Nachprüfungs- oder Widerspruchsverfahren von vornherein einkalkulieren müssen. Es sei schließlich nicht überraschend, dass unterlegene oder nicht berücksichtigte Firmen Zweifel an der Vergabepraxis anmelden. "Ich hätte mir gewünscht, dass der Bezirk eventuelle Widersprüche eingeplant und die Auftragsvergabe früher gestartet hätte. Dann wäre genügend Luft gewesen und die Maßnahme hätte trotz Nachprüfungs- oder Gerichtsverfahren pünktlich im März beginnen können." Im schlimmsten Fall lande der Widerspruch vor dem Kammergericht. Dann könnte sich der Ausbau erheblich verzögern."

Sie schaffen nichts. Nun man ehrlich: Nach dem Krieg ging der Strassenbau zügig voran, auch Turnhallen wurden schnellstens erbaut. Die Schule am Karpfenteich hat seit 7 Jahren keine Turnhalle.
Die Vorgärten in der Hildburghauser Strasse wurden in den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts wegen Ausbau der Strasse enteignet. Nun ist die Strasse total kaputt, Bald 50 Jahre geschah hier nichts.
Politik hier ist nicht glaubwürdig und nicht für die Anwohner.

Mittwoch, 18. März 2015

Ausstellung "Historische Ansichten" in Teltow



„Historische Ansichten – von der Ackerbürgerstadt zum Technologiestandort“ ist eine neue Ausstellung im Teltower Bürgerhaus getitelt.

Quelle: TKSTV

Sonntag, 8. März 2015

Legal - aber auch legitim?

Der Tagesspiegel schreibt über eine fragwürdige Stellenvergabe im Bezirksamt Zehlendorf.
Zitat: "Ohne Ausschreibung und trotz Haushaltssperre soll Umweltstadträtin Christa Markl-Vieto von den Grünen im Bezirksamt Zehlendorf eine Stelle besetzt und CDU-Bürgermeister Norbert Kopp pikiert haben."
Es geht um das Gebiet hinter der Osdorfer Str. an der Thermometersiedlung:

http://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/zehlendorf/fragwuerdige-stellenvergabe-im-bezirksamt-zehlendorf-legal-aber-auch-legitim/11468496.html

Samstag, 7. März 2015

SPD plant Neugestaltung Zehlendorfs Mitte

Die Berliner Morgenpost schreibt:

http://www.morgenpost.de/bezirke/steglitz-zehlendorf/article138123937/Zehlendorfs-Mitte-soll-wieder-attraktiv-werden.html

Lankwitz verkommt zur arme Leute Gegend, für Lankwitz hat die Politik nicht mal nen Weihnachtsbaum übrig. Wir Lankwitzer, von der BVG von Lankwitz abgeschnitten, bekommen nicht mal die abgeschraubte Parkbank zurück. Für uns wird nichts getan.