Wir sind ein Völkchen

Wir sind ein Völkchen...

...und jetzt "Bürgerhausfunk" von uns, für uns! Und vielleicht auch für Sie?

Dienstag, 3. März 2015

Reaktor Wannsee ist wieder aktiv

Die Berliner Morgenpost schreibt über den Forschungsreaktor in Wannsee des Helmholtz-Zentrum Berlin:

http://www.morgenpost.de/bezirke/steglitz-zehlendorf/article138012358/Der-Reaktor-Wannsee-ist-wieder-aktiv.html

Schüler demonstrieren gegen den Verfall der Schule

Ein Artikel des Tagesspiegel:

http://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/steglitz-zehlendorf-schueler-demonstrieren-gegen-den-verfall/11446922.html

Zitate: "In Steglitz-Zehlendorf staut sich nicht nur der Sanierungsbedarf an den Schulen, sondern auch die Wut der Betroffenen. Die Schülervertretung des Steglitzer Paulsen-Gymnasiums lädt deshalb am Mittwoch von 9 bis 11.30 Uhr zur Demonstration in die Zehlendorfer Hohenzollernstraße. Dort befindet sich der Amtssitz von Vize-Bürgermeister und Immobilienstadtrat Michael Karnetzki (SPD), der für die öffentlichen Gebäude zuständig ist. Ihm wird insbesondere vorgeworfen, bewilligte Gelder nicht verbaut zu haben, was er mit Personalmangel begründet."

"Wie berichtet hat Steglitz-Zehlendorf unter Bürgermeister Norbert Kopp (CDU) den größten Sanierungsbedarf aller Bezirke angesammelt."

Nun, überall werden die berechtigten Forderungen der steuerzahlenden Bürger mit der Begründung Personalmangel zur Seite geschoben.
Den Ausbau der Hildburghauser Str, die in desolatem Zustand ist, verhindert die Verkehrslenkung des Landes Berlin wegen Personalmangel.
Im Sozialamt wird gekürzt, weil der Senat Stellenkürzungen verordnet...

Die beteiligten Parteien sind SPD, CDU und die Grünen.
Und die nächsten Wahlen kommen bestimmt.

Der Sozialstadtrat hört auf

Im Dezember gab es eine heftige Seniorendebatte in der BVV. Es ging um bezirkseigenen Seniorenwohnungen in der Mudrastraße, die verlottern.

http://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/zehlendorf/steglitz-zehlendof-heftige-seniorendebatte-in-der-bvv-cdu-nennt-spd-pseudosozial/11106370.html

Nun verabschiedet sich der dafür zuständige Sozialstadtrat Norbert Schmidt im Frühsommer.
Es soll ein anderer schon im Gespräch sein, aber der ist in Sozialdingen unerfahren und bräuchte längere Einarbeitungszeit.

Derweil gärt es auch an anderer Stelle im Sozialamt, welches sich im Rathaus Lankwitz in der Leonorenstr. befindet.
Einige Sozialkommissionsvorsteher sind sehr unzufrieden, es gibt Kürzungen in dem Bereich, und sie erwägen zu kündigen.
Zur Zeit stimmt wohl einiges nicht in der Politik des Bezirkes.

Sonntag, 1. März 2015

Tumult in der BVV

Der Tagesspiegel schreibt über das Hundeverbot am Schlachtensee:

http://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/zehlendorf/bvv-steglitz-zehlendorf-hundeverbot-am-schlachtensee-unverstaendnis-wut-und-verzweiflung/11394878.html

Zitat: "Die eigentliche Diskussion an dem Abend fand jedoch vor dem Bürgersaal des Rathauses Zehlendorf, im Foyer, statt. Immer wieder verließ Markl-Vieto die Sitzung und stellte sich der aufgebrachten Menge."

Montag, 16. Februar 2015

Donnerstag, 29. Januar 2015

Steglitz-Zehlendorf verhängte Haushaltsperre für 2015

Steglitz-Zehlendorf hat ein Defizit von acht Millionen Euro im Haushalt und deshalb eine haushaltswirtschaftliche Sperre für 2015 verhängt. Grund dafür ist, dass das Bezirksamt aufgrund des hohen Defizits bisher keine neue Finanzzuweisung an die einzelnen Abteilungen beschließen konnte. So dürfen nur noch die Ausgaben getätigt und Verpflichtungen eingegangen werden, die auf den Erhalt bestehender Einrichtungen, die Erfüllung gesetzlicher Aufgaben und rechtlicher Verpflichtungen, die Durchführung investiver Bauvorhaben und die Aufrechterhaltung der ordnungsgemäßen Tätigkeit der Verwaltung ausgerichtet sind.

Sonntag, 25. Januar 2015

Hundeverbot am Schlachtensee/Krumme Lanke

Das Ausführen von Hunden am Schlachtensee/Krumme Lanke soll ab Mai 2015 verboten werden. Das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf hat dies auf Anregung der Bezirksstadträtin Christa Markl-Vieto (Grüne) beschlossen.
Die SPD Fraktion mit Norbert Buchta ist gegen ein Hundeverbot am Seeufer.
Die Studentin der Veterinärmedizin Janine Berger hat die Petition "Aufhebung des Hundeverbots am Schlachtensee/Krumme Lanke" gestartet.
Hier kann man teilnehmen:

https://secure.avaaz.org/de/petition/Bezirksamt_SteglitzZehlendorf_Aufhebung_des_Hundeverbots_am_Schlachtensee_Krumme_Lanke/?tXCJWib

Das Bezirksamt schreibt:

Baden und Hunde an Schlachtensee und Krumme Lanke

http://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/politik-und-verwaltung/bezirksamt/christa-markl-vieto/aktuelle-themen/artikel.253283.php